Aktuelles
Wir befinden uns auf der Suche nach Grundstücken oder Objekten in und um Bonn. Hier könnt ihr mehr über das WO erfahren.
Anstehende Termine:
- Am Sonntag, den 7. September, um 17:00 Uhr halten Axel und Günni über Zoom ihren wichtigen und informativen Vortrag zum Thema “Finanzierung unseres Wohnprojekts”. Dabei wird zusätzlich zu unserem allgemeinen Finanzierungskonzept diesmal auch das weitgehend unbekannte Thema Vermögenspool als voraussichtliches Element unseres Konzepts grob dargestellt.
Dieser Vortrag ist für alle, die einmal mit uns bauen und leben möchten, eine Pflichtveranstaltung, da wir es für ganz zentral halten, dass jede*r Interessent*in auch weiß, was finanziell auf sie/ihn zukommt. Natürlich habt Ihr auch hier ausreichend Gelegenheit, individuelle Fragen zu klären.
Anmeldungen bitte bis zum 4. September über unser Anmeldeformular
Externe Veranstaltungen:
- Am 17. September (Datum korrigiert) findet an der VHS-Bonn, Mühlheimer Platz 1, um 17 Uhr der Vortrag "Neue Wohnformen in Bonn" statt. Der Referent H.-J. Otto gibt uns im Rahmen seines Überblicks über die Bonner Wohnprojekte-Szene die Gelegenheit, unser Cohousing-Projekt in einem eigenen kleinen Vortrag zu präsentieren, und natürlich freuen wir uns über zahlreiche Cohousing-Interessierte im Publikum.
Anmeldung unter: Neue Wohnformen in Bonn - ein Überblick - Außerdem schon ein Ausblick in die weitere Zukunft, da das Interesse hier sicher groß und der Kurs schnell ausgebucht ist: am Dienstag, 25. November, 18 bis 21:30 Uhr, gibt es an der VHS-Bonn, Mühlheimer Platz 1, einen Workshop zum Thema "Soziokratie - effektive Entscheidungsfindung für Vereine und Wohnprojekte". Da wir uns ja auch soziokratisch organisieren, ist das sicher eine wertvolle und praxisnahe Einführung für alle, die mehr über Soziokratie erfahren und die Methode der KonsenT-Moderation erproben möchten.
Anmeldung unter: Soziokratie Effektive Entscheidungsfindung für Vereine und Wohnprojekte mit Soziokratie
WAS

Gemeinsam leben nach schwedischem Vorbild
Inspiriert von gelungenen Beispielen aus Schweden, wo Projekte seit den 1980-er Jahren nachhaltig erfolgreich bestehen, planen wir hieraus abgeleitet ein Mehrgenerationen-Wohnprojekt in Bonn oder Köln. Wir wollen ein altersgemischtes Projekt realisieren mit insgesamt ca. 120 Menschen
> weiterlesen
> weiterlesen
WIE

Einladend für alle
Wir wollen vieles miteinander teilen im Sinne von Gewinn, nicht von Verzicht - Arbeit, Zeit, Hobbys, Geräte, Autos, etc. - finanziell aber unabhängig bleiben. Wir wollen zusammen essen, trinken, reden lachen, leben und arbeiten, in unserem Privatleben aber gleichermaßen unabhängig bleiben.
> weiterlesen
WER

Die Kerngruppe
Nach teils langjähriger Mitarbeit in verschiedenen Initiativen und gemeinsamen Besuchen von Cohousing-Projekten in Schweden haben wir uns im November 2012 als Cohousing-Gruppe gegründet. Mittlerweile sind wir gewachsen und haben eine GmbH gegründet.
> weiterlesen
> weiterlesen